Rückvermeisterung unseres Handwerks

Rückkehr zur Meisterpflicht

Rückvermeisterung bedeutet die teilweise Rückgängigmachung der Handwerksreform aus dem Jahr 2004. Entgegen den Prognosen führte die Streichung der Meisterqualifikation in einigen Berufen zu einem Zusammenbrechen des Lehrstellenmarktes. Außerdem zu einer Überflutung mit Teil-/Schein- sowie Selbstständigen aus fremden Gewerken.

Gründe

Wir brauchen die Rückvermeisterung des Parkettlegerhandwerks aus folgenden Gründen:

1. Stetiges Absinken der Ausbildungszahlen.

2. Starkes stetiges Absinken der Meisterausbildungen. Keine Meister heißt keine Ausbilder in der Zukunft.

3. Gefahrgeneigtheit. Parkett wird als Bodenbelag im Wohnungsbau, in öffentlichen Einrichtungen wie Kitas, Schulen und Krankenhäusern eingebaut.

4. Die Schadensträchtigkeit. Nicht ausgebildete Einzelunternehmen ohne Befähigungsnachweis wie z.B. Meisterbrief haben in den letzten Jahren in unserem Handwerk auffällig viele Schäden verursacht. Hiervon berichten alle Sachverständigen. Dabei hat auch die Schwere der Schäden und Mängel drastisch zugenommen.

Darum brauchen wir qualifizierte Fachleute

Parkett hat wesentliche Anforderungen nach der europäischen Bauproduktenverordnung zu erfüllen. Diese wesentlichen Merkmale sind Brandschutz, Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz. Außerdem Sicherheit und Barrierefreiheit bei der Nutzung. Weiter der Schallschutz sowie nicht zuletzt eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen.

Insbesondere in der Renovierung sind in den seinerzeit verarbeiteten Bauprodukten Inhaltsstoffe enthalten, die heute als gesundheitsgefährliche Stoffe nach der Gefahrstoffverordnung eingestuft sind. Beim Ausbau dieser Baustoffe ist ein sach- und fachgerechter Umgang von höchster Bedeutung. Im Sinne des Schutzes der Menschen gilt es, derartige Baustoffe zu erkennen und nach dem Ausbau entsprechend zu entsorgen. 

Beispielhaft sind insbesondere PAK-belastete Klebstoffe oder auch asbestfaserhaltige Bodenbeläge genannt.

Genau diese Gefahrgeneigtheit wird jedoch seitens des Wirtschaftsministeriums momentan nicht gesehen! Wir sind aber das Handwerk, welches täglich mit PAK und Asbest in der Renovierung usw. sowie hochchemischen Bauprodukten in Berührung kommt. 

Dem Verbraucherschutz, der im Allgemeinen in Deutschland einen hohen Stellenwert hat, wird man leider in unserem Handwerksberuf aufgrund des Wegfalls des Meisters im Jahre 2004 seitdem nicht mehr gerecht.

Es bleibt nun abzuwarten, ob unsere Politiker den im Jahre 2004 begangen Fehler wieder rückgängig machen. (Die Meisterpflicht war im Jahr 2004 für 53 Gewerke weggefallen).

Die Hoffnung stirbt zu Letzt; vorher aber unser Parkettlegerhandwerk?

Wiedereinführung der Meisterpflicht

Der Bundestag hat am 4. Dezember 2018 die Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag veröffentlicht.

Hierbei geht es um die Auswirkungen der Handwerksnovelle 2004 (Entfall der Meisterpflicht in vielen Gewerken).

Anlass für die Kleine Anfrage sind die Pläne der Bundesregierung zur Wiedereinführung der Meisterpflicht in zulassungsfreien Gewerken.

In ihrer Antwort zeichnet die Bundesregierung die Entwicklungen für unterschiedliche Handwerkszweige vor und nach der Novelle nach.

Basis hierfür sind Statistiken, Übersichten und vorliegende Forschungsstudien.

Dabei geht sie insbesondere auf wirtschaftliche Kennzahlen, die Bereiche Ausbildung, Löhne und Einkommen sowie soziale Absicherung ein.

Festzustellen sei ab den Jahren 2008 in den zulassungsfreien Gewerken (Anlage B-Gewerke) ein deutlicher Trend in Richtung Kleinstunternehmen.

Dagegen nahm in den Anlage A-Gewerken (mit Meisterzwang) die Zahl der größeren Unternehmen zu.

Insbesondere der Anteil der Soloselbstständigen sei gerade in den zulassungsfreien Handwerken deutlich angestiegen. Dieser liege über dem der Gesamtwirtschaft.

Insgesamt könne als gesichert gelten, dass die Novellierung der Handwerksordnung die Zahl der Unternehmen in den zulassungsfreien Handwerksbereichen erhöht hat.

Gleiches gelte für Markteintritte sowie für Marktaustritte deregulierter Betriebe (Anlage B-Gewerke).

Zudem sei durch den Rückgang der Unternehmensgrößen auch die Ausbildungsleistung im zulassungsfrei gestellten Handwerksbereich gesunken.

Die Parkettleger sind bei der Forderung der Wiedereinführung der Meisterpflicht grundsätzlich einbezogen. Die Entwicklung der Zahl der Betriebe und Beschäftigten ist in der Tabelle auf Seite 36 aufgeführt.

Zu konkreten Reformüberlegungen äußert sich die Bundesregierung nicht. In diesem Zusammenhang verweist sie auf die laufenden Arbeiten der Koalitionsarbeitsgruppe, die mit der Prüfung einer EU-konformen Einführung des Meisterbriefes für einzelne Berufsbilder betraut ist.

Die Antwort der Bundesregierung zur Kleinen Anfrage lesen Sie hier.

Antrag zur Wiedereinführung der Meisterpflicht

Im Jahr 2004 fiel im Zusammenhang mit der Novellierung der Handwerksordnung auch im  Parkettlegerhandwerk die Meisterpflicht zur Führung eines Betriebs.

Die Folgen in Bezug auf u.a. die Qualität der Arbeiten sind aus sachverständiger Sicht durchweg negativ. Es ist bis heute ein drastischer Abfall der Qualität von Leistungen zu verzeichnen.

Der Zentralverband Parkett- und Fußbodentechnik sowie seine Innungen haben über Jahre hinweg – im Einklang mit weiteren handwerklichen Spitzenverbänden – die Missstände angemahnt und auf Änderungen gedrungen.

Bisher hat sich die Politik schwer getan, die Forderungen des Handwerks ernsthaft und nachhaltig aufzugreifen. Umso erfreulicher ist es jetzt, dass beim CDU-Parteitag ein Antrag auf Wiedereinführung der Meisterpflicht im Handwerk gestellt wurde. Diesem Antrag wurde mit großer Mehrheit zugestimmt. Eine parteiinterne Arbeitsgruppe wird sich nun des Themas annehmen und Handlungsoptionen prüfen, um dieses Ziel in der neuen Wahlperiode zu erreichen.

Die Problematik betrifft nicht nur Betriebe sondern indirekt auch Endverbraucher. Von daher ist es unverständlich, dass sich nicht auch Parteien anderer Ausrichtung dieses wichtigen Themas annehmen.

Dankenswerterweise werden der Zentralverband und seine Innungen weiterhin gemeinsam mit den handwerklichen Organisationen auf allen Ebenen darauf dringen, dass ihr berechtigtes Anliegen Berücksichtigung findet.

Meisterunternehmer sind erfolgreicher

Meisterunternehmer sind erfolgreicher

aber: Rückgang an Meistergründungen im zulassungsfreien Handwerk mindert Nachhaltigkeit von Beschäftigung und Ausbildung in diesem Segment.

Handwerksunternehmen im sogenannten „Vollhandwerk“, jenen 42 Berufen, die zur Gründung die Meisterpflicht oder eine vergleichbare Qualifikation des Betriebsgründers voraussetzen, sind deutlich bestandsfester als Betriebe in den sog. zulassungsfreien Gewerken.

67 Prozent der im Jahre 2008 durch Meisterinnen und Meistern in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Düsseldorf eingetragenen Firmen existieren auch heute noch. In der Berufsgruppe der 53 zulassungsfreien Handwerksberufe (u.a. Fliesenleger, Raumausstatter, Schuhmacher, Gebäudereiniger oder Buchbinder) behaupten sich Meister ähnlich gut: hier operieren 64 % der Gründer mit Großem Befähigungsnachweis weiterhin am Markt.

„Allerdings gehen in beiden Segmenten die Meistergründungen zurück“, beklagte der Präsident der Kammer, Andreas Ehlert, am Mittwoch vor Journalisten in Düsseldorf. So gründeten in 2008 1281 und damit 269 weniger qualifizierte Handwerker eine Existenz in unternehmerischer Selbstständigkeit in einem der 42 Vollhandwerks-Berufe als noch ein Jahr zuvor; in 2012 waren es nur noch 1171. Noch gravierender der Qualifikationsverfall in den zulassungsfreien Berufen. Landesweit wiesen im Jahr 2013 nur noch 4,7 Prozent der Handwerks-Gründer eine fachlich-kaufmännische Vorqualifikation nach, weniger als die Hälfte von ihnen den Meisterbrief. Vor zehn Jahren waren es immerhin noch doppelt so viele gewesen. Während die jährliche Fluktuation bei Gründungen und Übernahmen durch Meister landesweit in den letzten 10 Jahren stabil bei 15 Prozent liegt, pendelt die Fluktuationsquote im Segment des zulassungsfreien Gewerbe seit 2004, dem Zeitpunkt der Teilöffnung der Handwerksordnung für unqualifizierte Gründer, dagegen um die vierzig Prozent – jährlich.

Präsident Andreas Ehlert stellte die Daten und Analysen zur „Stabilitätsdividende“ der Meisterqualifikation am Mittwoch allerdings noch aus einem anderen Grund der Öffentlichkeit vor. Denn die leicht rückläufige Bereitschaft zu qualifizierter Existenzgründung ist nicht die einzige Sorge der Handwerkskammer auf dem Gebiet des qualifikationsgebundenen Gewerbezugangs. Die Voraussetzungen für unternehmerische Selbstständigkeit in der Wirtschaft – so auch im Vollhandwerk – stehen derzeit auch auf dem Prüfstand der EU-Kommission. Und am Sonntag sind Europawahlen. „Brüssel erkennt in qualifikationsgebundenen Berufszugängen ein Hemmnis für den ungehinderten Marktzutritt von Arbeitslosen“, informierte Ehlert zum Hintergrund der Sonderauswertung, und forderte: „Die Europäische Gemeinschaft hat die bewährte Qualifizierungskultur in Deutschland nicht infrage zu stellen!“

Die stabilsten Firmenneugründungen und -übernahmen kommen gemäß der Strukturanalyse der Daten der Handwerksrolle der HWK übrigens im Lebensmittelhandwerk (Bäcker, Fleischer, Konditoren, Braubetriebe) und im Kraftfahrzeuggewerbe zustande. Aber auch die neu eingetragenen Metall- und Elektrobetriebe in der für den gewerblichen Bedarf tätigen Branchengruppe und die Ausbaugewerbe erwiesen sich als überdurchschnittlich lebensfähig. Dagegen mussten junge Betriebe des Bauhauptgewerbes im Beobachtungszeitraum überproportional häufig die Segel wieder streichen.

Meisterfirmen binden gegenüber Betrieben mit geringer qualifizierten Inhabern außerdem merklich mehr Beschäftigung. Die Handwerkskammer hat dies anhand einer Sonderauswertung für das Jahr der jüngsten Handwerkszählung (2010) für den Wirtschaftssektor NRW-weit berechnet. Danach waren in den 111.530 Unternehmen der Handwerksrolle A (Meisterpflicht oder vergleichbare Qualifikation) rd. siebeneinhalb Beschäftigte je Firma tätig. Die Unternehmen im Handwerkerverzeichnis für die zulassungsfreien Branchen (die allerdings ebenfalls noch einen – kontinuierlich sinkenden – Anteil an meistergeführten Unternehmen enthalten) zählten im Schnitt 6,2 Mitarbeiter – 17 Prozent weniger. Die handwerksähnlich betriebenen Firmen, deren Branchen ausbildungsfrei sind, geben gar nur 1,8 Beschäftigten Arbeit. Die Landesgewerbeförderungsstelle Handwerk hat ferner errechnet, dass Unternehmensneugründungen und Firmenübernahmen durch Jungmeister, die von einem Einmal-Zuschuss des Landes, der „Meistergründungsprämie“ (nicht rückzahlbar, 7.500 €), profitieren, binnen 5 Jahren im Schnitt knapp 5 Arbeitsplätze schaffen. Rund jeder dritte Meister-Gründer erfüllt die Fördervoraussetzungen und erhält die Prämie. Auch hat fast jeder Empfänger dieser Subvention einen Ausbildungsplatz geschaffen.

Stichwort Ausbildungsleistung: Auch hier zeigen sich zwischen dem Meister- und dem Nicht-Meisterhandwerk auf Landesebene beträchtliche Unterschiede. Die sekundärstatistische Analyse der Kammer ermittelte seit 2000 einen (im Wesentlichen demografisch bedingten) Rückgang der Lehrlingszahlen. Während die Zahl der Auszubildenden im meister- bzw. zulassungspflichtigen Handwerk heute immerhin noch 74 Prozent des Niveaus von vor vierzehn Jahren hält, sank die Ausbildungsleistung im zulassungsfreien Bereich auf 65 Prozent.

„Wir benötigen mit Blick auf den Erhalt der Qualifizierungskette und einer ausreichenden Versorgung mit Fachkräften, Meistern und qualifizierten Gründern gerade auch in den von der Politik zulassungsfrei gestellten Handwerksberufen eine konzertierte, nachhaltige Aufklärungskampagne und Werbeoffensive im Rahmen der Gründungsoffensive NRW – gemeinsam mit dem Schul- und dem Wirtschaftsministerium“, folgerte Ehlert aus der Gesamtentwicklung im handwerklichen Gründungssektor.